Alexander Schaaf

Adressdaten
Deutschland
Qualifikation
- BDSF-Mitglied
Raumlufthygiene, Schimmel, Trinkwasserhygiene, technische und hygieneische Anlagenbewertung, technische Hygiene in Räumen des Gesundheitswesens (Krankenhäuser) oder lebensmittelverarbeitenden Bereichen
Hygieneschulung Kat. A VDI 6022, Hygieneschulung Kat. A VDI 6023, Sachkundiger nach VDI 2047, Sachkundiger für Gefährdungsanalysen Trinkwasser, Sachkundiger für Gefährdungsanalysen RLT Anlagen, geprüfter Energieberater HWK, Solarteur, Sachkundiger für Probenahme nach §15 TrinkwV
Staatlich geprüfter Techniker
Alexander Schaaf, Jahrgang 1966, war fast 20 Jahre lang im technischen Gebäudemanagement tätig. Während dieser Zeit erfolgte eine ständige Weiterbildung und der Erwerb von Zusatzqualifikationen in fast allen Bau- und Gebäudetechnischen Gewerken (Schwerpunkt Versorgungstechnik und Bautechnik). Seit 1998 Gründer und Inhaber des Technischen Büros Alexander Schaaf. Seit 2002 Hauptberuflich als Niederlassungsleiter der domatec GmbH Niederlassung München tätig. Er ist Gründungsmitglied der Bayernenergie e.V., sowie aktives Mitglied in zahlreichen Verbänden und Vereinen, zeitweise auch als Vorstandsmitglied. Weiterhin ist er als ehrenamtlicher Berater des Bauzentrums der LH München und des Bauzentrums Poing tätig und hält dort und an vielen anderen Einrichtungen Vorträge und Fachtagungen.

Firmendaten
Bitte nutzen Sie das Formular
Firmendetails
Hygieneberichte im Bereich Luft (VDI 6022) und Wasser (VDI 6023), Gefährdungsanalysen, Luftanalysen, Laboddienstleistungen, Schulungen in der technischen Hygiene, Software für VDI 6022 und Gefährdungsanalyse. Trinkwasser- und Legionellenuntersuchungen, akkreditiertes Labor.
domatec ist Ihr kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Luft- und Wasserhygiene in Gebäuden. Im Bereich Prüfwesen und Technische Hygiene gilt heute mehr denn je, dass die Qualität der Leistungen einen maximalen Kundennutzen mit sich bringt. Um in dem von steigender Komplexität geprägten Themenfeld Technische Hygiene immer beste Lösungen anzubieten, besteht die Kunst darin, mit hoher Flexibilität, fundiertem Sachverstand und ausgereifter Mess- und Prüftechnik die ständig steigenden Forderungen in diesem Bereich zu erfüllen. Ein systematisches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 17025:2005 unter stetiger Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und des Stands der Technik trägt dazu bei, die Qualität unserer Leistungen permanent zu verbessern um Ihre Sicherheit und Zufriedenheit zu gewährleisten.