Dipl.-Ing. Herbert Bammert

Adressdaten
Deutschland
Bitte nutzen Sie das Formular
Qualifikation
- BDSF-Mitglied
- BDSF-Geprüfter Sachverständiger
- Zertifizierter SV (DIN EN ISO/IEC 17024)
Rationelle Energienutzung für KMU (Kleine und mittlere Unternehmen),
Umwelttechnik allgemein,
Shredder, Zerkleinerungsanlagen,
Abfallbehandlung, -Aufarbeitung, Recyclingtechniken, Wertstoffrückgewinnung, Kunststoffrecycling, Akten- und Datenvernichtng
Verbundstofftrennung (Reifen, E-Schrott, Verpackung u.a.)
Sachverständiger , zertifiziert nach DIN EN ISO / IEC 17024
(In Vorbereitung: Öffentlich bestellter u.vereidigter Sachveständiger der IHK)
1. Maschinenschlosser.: Facharbeiter IHK
2. Ing.-grad.: Studium Maschinenbau-Konstruktion
3. Dipl.-Ingenieur: Universität Stuttgart Studium Maschinenwesen, Verfahrens- und Energietechnik
Maschinenschlosserlehre, Maschinenbaukonstrukteur
1971-1978 Konstruktion, Projektabwicklung u.a. bei Sulzer
Escher-Wyss
1978-1983 Studium Universität Stuttgart (Maschinenwesen)
ab 1981: Selbständigkeit als Ing.-Büro Energie- und Umwelttechnik; davon ca. 12 Jahre in der Automobil- und Kunststoffindustrie mit Untersuchungen v. Klimaanlagen, Wirtschaftlichkeitsanalyen, Optimierung v. Wärmetauschern und Regelsystemen. Eigenstromerzeugung, Anlagen zur Kraft-Wärmkopplung, Umwelt- u. Recyclingtechnik für feste Abfallstoffe und Verbundstoffe mit Beratung, Messungen, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Projektierung, Planung, Aggregate- und Anlagenkonstruktion, Vertrieb von Einzelaggregaten u. kompletter Anlagen über Handelsvertretungen; Montageleitung, Service etc.
1986-1993 Lehrbeauftragter für Heizung, Lüftungstechnik und für rationelle Energienutzung an der Fachhochscule Ulm
2014 Zertfizierung zum Sachverständigen nach DIN EN ISO / IEC 17024 für - Maschinen u. techn. Anlagen; Shredder u. Zerkleinerungsanlagen; Recyclinganlagen für feste Abfälle

Firmendaten
Deutschland
Bitte nutzen Sie das Formular
Firmendetails
Beratung Energie- und Umwelttechnik für KMU
Recyclinganlagen für feste Abfälle, Verbundstoffe: Messungen,Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Projektierung, Planung, Konstruktion, Vertrieb von Einzelaggregaten und kompletter Anlagen, Montageleitung, Service etc.